Samstag, 05.07.25 - Sonntag, 05.10.25
Interaktive Ausstellung rundum Klee
Interaktive Kuben zu Themen und Techniken rund um Paul Klee Interaktive Ausstellung zur Ausstellung Kosmos Klee. Die Sammlung Hier geht's zur Webseite des Creaviva Paul Klee berührt mit seiner Kunst viele Lebensbereiche und ist Inspiration und Ausgangslage für die Kunstvermittlung im Creaviva. Das 20. Jubiläum des Zentrum Paul Klee und Creaviva ist ein besonderer Anlass, um die fünf Freund:innen Paul Klees ins Rampenlicht zu rücken: die Linie, der Punkt, die Farbe, die Natur und die Zeichen. Die sogenannten fünf CreaMobile bieten einen inspirierenden und interaktiven Zugang zur Bild- und Formenwelt des Künstlers. Sie zeigen jeweils unterschiedliche Seiten und Aspekte seiner Kunst und sind in ihrer Form und in ihrem Aufbau von mehreren Seiten zeitgleich zugänglich. In den Schubladen finden sich Objekte, Spiele, Werkzeuge und Anhaltspunkte, die zu eine ganz individuellen und spielerischen Entdeckungstour rundum Klee einladen. Tastreliefs ausgewählter Werke Paul Klees, entstanden in Kooperation mit der Blindenschule Zollikofen, ermöglichen einen haptischen Zugang zur Kunst. Inmitten von rundum Klee befindet sich ein Raum, in dem Nichtstun genauso willkommen ist wie Tun. Ein Ort, der niemandem etwas abverlangt, sondern wartet, was aus ihm gemacht wird. Seien dies Aktivitäten wie Spiele, Lesen, Gespräche, Gestalten oder einfach nur Sein. Was leicht und offen wirkt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis vieler Gedanken, Ideen und Begegnungen. Hinter dem Raum steckt die kreative Kraft von sieben Kindern aus dem Creaviva-Club. Im Creaviva-Club treffen sich Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren regelmässig, um hinter die Kulissen der Kulturinstitution zu schauen - und selbst aktiv zu werden. Über sechs Monate hinweg haben sie sich gefragt: Was fehlt uns im Creaviva? Die Antwort war klar und einstimmig: ein Raum ohne Aufgabe, ohne Erwartung. Ein Raum, in dem man einfach sein darf. Aus dieser Idee ist Schritt für Schritt jener Ort entstanden, der genau das verkörpert. Die Kinder haben konzipiert und entworfen, ausprobiert, diskutiert, verworfen und wieder neu begonnen. So wurde aus einer Frage ein konkreter Ort - offen, einladend, und ganz aus Kindersicht gedacht. Konzept Mireille, Noémi, Ishani, Fiora, Leila, Kajsa, Alina, Katja Lang und Lorenz Fischer Dank Das Creaviva dankt dem Förderfonds der Berner Kantonalbank BEKB und der Ursula Wirz-Stiftung herzlich für die wertvolle Partnerschaft und Förderung. Die CreaMobile sind zwischen 2017 und 2019 dank der finanziellen Unterstützung der Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern, der Warlomont Anger Stiftung, Stiftung Mercator, Stiftung Symphasis und der Jubiläumsstiftung der CS realisiert worden.
Veranstaltungsdaten
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
22.06.25, 09:00 Uhr
22.06.25, 09:00 Uhr
Ausstellung
Ausstellung 'Sommer'
Anna Reber masterfully captures the untamed abandon of the natural world in her paintings, reminding the viewer that these natural formations represent the most sublime, pure essence of beauty.

Samstag,
05.07.25, 10:00 Uhr
05.07.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Carol Rama. Rebellin der Moderne
Die herausragende Künstlerin der Moderne Carol Rama widmete ihre Kunst den grossen Themen Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod, gelangte aber erst spät zu Anerkennung. Bis 13. Juli.

Samstag,
10.05.25, 10:00 Uhr
10.05.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Blubbb – Die Fundstücke des Aaretauchers Dave
Ob Uhren oder Portemonnaies – Hobby-Taucher Dave Godio fischt so manchen verlorenen Schatz aus der Aare. Die Ausstellung im Raum Biwak erzählt die unterhaltsamsten Verlust- und Fundgeschichten.

Montag,
21.04.25, 10:00 Uhr
21.04.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Und dann kam Bronze!
Bis 24. August 2025
