
Diskussion
Mittwoch, 28.05.25, 20:00 Uhr
Café Philosophique – Was ist (nicht) lustig?
Ein Café Philo über Humor, Ethik und den Ernst des Komischen Lachen erlaubt - aber worüber eigentlich? Und wann kippt Humor ins Fragwürdige? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Café Philo am 28. Mai 2025 im Theater ONO in der Berner Altstadt. Organisiert von der Schwerpunktklasse PPP des Gymnasiums Neufeld, steht ab 20 Uhr das Philosophieren über das Lustige und Unlustige im Zentrum. Mit dabei: zwei prominente Gäste, die das Komische beruflich durchdringen - der Kabarettist und Ex-Neufelder Bänz Friedli und die Berner Legende Matto Kämpf. Beide treten mit einer künstlerischen Darbietung auf und diskutieren im Anschluss auf dem Sofa - gemeinsam mit Schülerinnen des Schwerpunktfachs und der legendären Frageinstitution Askforce. Im Fokus: - Wo liegen die Grenzen des Humors? - Was macht etwas lustig - und für wen? - Und wenn ja, wie viele? Nach dem offiziellen Teil lädt die Bar im ONO zum Weiterdenken, Weiterreden - oder einfach Weiterlachen ein. Gäste: Bänz Friedli, Matto Kämpf, Askforce Moderation: Sarah, Nikita, Floriana, Hanna, Irina, Anouk
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
24.04.25, 18:30 Uhr
24.04.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Ist Erben gerecht? Einladung zum Dialog
Für die einen widerspricht das Erben dem Gleichheitsprinzip. Für andere steht Erben für das Recht auf Eigentum, das sie als grundlegenden Pfeiler für die menschliche Freiheit sehen. Und was meinst du?

Dienstag,
22.04.25, 18:00 Uhr
22.04.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Widerstände: போராட்டங்கள் – Zwei Landeier im Gespräch
Comedian Reena Krishnaraja trifft auf Museumsvermittlerin Jathursani Gunatharan. Die tamilischen Schweizerinnen sprechen über Repräsentation, Rassismus und Erfolg in der Schweizer Comedyszene.

Dienstag,
22.04.25, 18:00 Uhr
22.04.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Workshop: Schreibe deinen eigenen Nachruf!
Ein Nachruf bietet Anlass, sich nochmals mit dem Leben von Verstorbenen auseinanderzusetzen und ihr Wirken zu würdigen. Was aber passiert, wenn du deinen Nachruf selbst schreibst, mitten im Leben?

Mittwoch,
23.04.25, 18:30 Uhr
23.04.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Mobilität der Zukunft
Podiumsdiskussion: Mobilitätswende als gesellschaftliche Herausforderung. Experten diskutieren neue Möglichkeiten und komplexe Fragen.
