
Diskussion
Dienstag, 01.04.25, 18:00 Uhr
Backlash, Misogyny in the Digital Age
Obwohl Social-Media-Plattformen die Arbeit von Friedensaktivistinnen sichtbar machen und auf ihre Botschaften aufmerksam machen können, sind sie durch ihre Online-Präsenz erheblichen Gefahren ausgesetzt. Vor allem Friedensaktivistinnen und Frauen in Führungsrollen sind auf diesen Plattformen täglich sehr realen Bedrohungen ausgesetzt. In einer Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der Kanadischen Botschaft in Bern organisieren, werfen wir ein Schlaglicht auf dieses Thema. Nach der Vorführung des kanadischen Dokumentarfilms «Backlash, Misogyny in the Digital Age» werden zwei prominente Friedensaktivistinnen aus Kolumbien und dem Sudan über ihre persönlichen Erfahrungen mit Hassreden und ihre Strategien gegen diese Versuche, sie zum Schweigen zu bringen, berichten. Der Film «Backlash, Misogyny in the Digital Age» von Léa Clermont-Dion und Guylaine Maroist erzählt die erschütternden Geschichten von vier Frauen, deren Leben durch Cyber-Gewalt erschüttert wird. Die vier Geschichten aus Kanada, Italien, Frankreich und den USA zeigen, was es bedeutet, mit sogenannter «virtueller» Gewalt zu leben. Strategien gegen den Backlash Im Anschluss an die Filmvorführung werden die feministische Aktivistin und ehemalige FARC-Friedensunterhändlerin Victoria Sandino Simanca Herrera (Kolumbien) und die erfahrene Friedensaktivistin und Gender-Expertin Dr. Rabab Muhamed Ali Baldo (Sudan) über ihre persönlichen Erfahrungen mit Online- und Offline-Gewalt berichten. Sie werden ebenfalls darüber sprechen, mit welchen Strategien sie dem Backlash begegnen und warum sie sich weigern, zu schweigen. Der Film wird auf Englisch und Französisch mit englischen Untertiteln gezeigt. Die Podiumsdiskussion findet auf Englisch und Spanisch statt (Übersetzung ins Spanische und aus dem Spanischen wird angeboten).
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
22.04.25, 18:00 Uhr
22.04.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Widerstände: போராட்டங்கள் – Zwei Landeier im Gespräch
Stand-up-Comedian Reena Krishnaraja trifft auf Museumsvermittlerin Jathursani Gunatharan. Die tamilischen Schweizerinnen sprechen über Repräsentation, Rassismus und Erfolg in der Schweizer Comedyszene

Mittwoch,
02.04.25, 18:30 Uhr
02.04.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Wie reduzieren wir unseren Umwelt-Fussabdruck?
Mit Irmi Seidl, Astrid Zabel und Elisabeth Bürgi, Moderation: Leonard Creutzburg (One Planet Lab WWF). Eintritt frei, Anmeldung erwünscht.

Mittwoch,
09.04.25, 20:00 Uhr
09.04.25, 20:00 Uhr
Diskussion
6 x Sex
Podiumsdiskussion zum Thema ADHS und Sexualität. Gesamtleitung: Daniel Kölliker (ONO), Vera Hunkeler und Olivia Wassner.

Donnerstag,
03.04.25, 19:30 Uhr
03.04.25, 19:30 Uhr
Diskussion
Hauptsachen Talk – Berner Beizen: Die Rechnung, bitte.
An diesem Abend diskutieren wir über die aktuelle Situation der Berner Beizen
