Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen
Diskussion
Mittwoch, 02.04.25, 18:30 Uhr

Wie reduzieren wir unseren Umwelt-Fussabdruck?

Die Schweiz importiert einen grossen Teil ihres CO2-Fussabdrucks. Weniger konsumieren oder nur noch Ressourcen schonende Güter einführen - was bietet wie viel Chancen? Präsentation und Diskussion zu aktuellen Forschungsergebnissen. 18.30-20.00 Uhr | 02.04.2025 | Eventraum, Falkenplatz 11, 3012 Bern Irmi Seidl (WSL) stellt das Konzept des Postwachstums vor. Astrid Zabel und Elisabeth Bürgi Bonanomi vom CDE (UniBE) zeigen, wie wir unseren handelsbedingten Fussabdruck verkleinern können - anhand ihrer Forschung zur neuen EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) - und was die Schweiz tun kann. Ablauf Einführung ins Thema durch Irmi Seidl (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Präsentation aktueller Forschungsprojekte Astrid Zabel (CDE) und Elisabeth Bürgi (CDE) Diskussion Diskussion moderiert von Leonard Creutzburg (One Planet Lab WWF)

Veranstaltungsort

Eventraum
Falkenplatz 11 (Eingang Seite Donnerbühlweg)
3012 Bern
+41 31 302 35 36


Mehr Infos