
Diskussion
Mittwoch, 07.05.25, 18:00 Uhr
Ein Abend im Museum: Unrecht und Aufarbeitung
In der Veranstaltungsreihe «Ein Abend im Museum - Gegen das Vergessen» des Bernischen Historischen Museums werden Aspekte rund um die Ausstellung «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz» beleuchtet. Im Jahr 2013 hat die Schweiz die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen offiziell als Unrecht anerkannt. Im Namen des Bundes entschuldigte sich Bundesrätin Simonetta Sommaruga bei den Betroffenen. Doch wie konnte ein System entstehen, das mehrere hunderttausend Menschen entmündigte, Familien zerriss und Leben zerstörte? Welche gesellschaftlichen Strukturen und Werte machten diese Praxis über Jahrzehnte möglich - und was musste sich ändern, damit das Unrecht als solches benannt wurde? Die zweite Veranstaltung der Abendreihe beleuchtet die historischen Hintergründe der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und den langen Weg der Aufarbeitung. Und sie wirft auch einen Blick auf die Gegenwart: Welche Muster wirken bis heute fort? Welche Forderungen der Betroffenen sind immer noch unerfüllt? Und was sagt das über unser heutiges Verständnis von staatlicher Fürsorge und Gerechtigkeit aus? Auf dem Podium diskutiert Kathrin Winzenried zusammen mit Paola De Martin (Tochter, Nichte und Enkelin von Saisonnierfamilien), Urs Germann (Historiker) und Loretta Seglias (Historikerin). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Barbetrieb von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Eintrittspreis: CHF 16 Mitglieder des Fördervereins, Lernende, Studierende, AHV-/IV-Beziehende, KulturLegi-Inhaber:innen und geflüchtete Personen (N-, S-, F-Ausweis) erhalten 50% Ermässigung. Raiffeisen, Schweizer Museumspass, Kultur-GA, «Bern Museum Card 24h», «Bern Museum Card 48h» sowie der «Swiss Travel Pass» sind nicht gültig.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
14.05.25, 18:15 Uhr
14.05.25, 18:15 Uhr
Diskussion
Im Gespräch mit Frank Urbaniok
Spezialseelsorger:innen diskutieren mit dem renommierten Forensiker über Falschbeschuldigungen, Wahrnehmungsverzerrungen und Migration.

Samstag,
24.05.25, 13:30 Uhr
24.05.25, 13:30 Uhr
Diskussion
Workshop: Gestalte dein eigenes Familienwappen!
Was macht deine (Wahl-)Familie aus? Welche Werte und Traditionen sind ihr wichtig? Und welche Farben und Symbole passen zu ihr? Kreiere mit Offcut dein eigenes Familienwappen!

Mittwoch,
14.05.25, 18:00 Uhr
14.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Ausgebucht: Ein Abend im Museum: Zwischen Fürsorge und Zwang
Unter dem Deckmantel der Fürsorge wurden in der Schweiz bis in die 70er-Jahre Menschen fremdplatziert, verdingt, entmündigt. Wie sieht die Fürsorgepraxis heute aus? Und welche Reformen sind möglich?

Mittwoch,
21.05.25, 18:00 Uhr
21.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Ein Abend im Museum: Wer darf Kinder kriegen?
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz umfassten gezielte Eingriffe in die Familienplanung. Ein Expert:innengespräch über den historischen Kontext dieser Eingriffe & die Folgen für Betroffene.
