
Diskussion
Mittwoch, 14.05.25, 18:15 Uhr
Im Gespräch mit Frank Urbaniok
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, das u.a. die Gefängnis-, Spital- und Heimseelsorgenden der Schweiz ausbildet, lädt alle Interessierten ein, mit dem renommierten Forensiker Prof. Dr. med. Frank Urbaniok über Falschbeschuldigungen, Wahrnehmungsverzerrun-gen und sein neustes Buch zu Migration* zu diskutieren.Panel: Prof. Dr. Andreas Wagner (Dekan), Dr. Mathias Mütel (PL-Mitglied), Prof. Dr. Isabelle Noth (Präsidium), Dr. Rebekka Schaetzle (Ass.) und Pfr. Dr. Thomas Wild (GL).
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
24.05.25, 13:30 Uhr
24.05.25, 13:30 Uhr
Diskussion
Workshop: Gestalte dein eigenes Familienwappen!
Was macht deine (Wahl-)Familie aus? Welche Werte und Traditionen sind ihr wichtig? Und welche Farben und Symbole passen zu ihr? Kreiere mit Offcut dein eigenes Familienwappen!

Mittwoch,
14.05.25, 18:00 Uhr
14.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Ausgebucht: Ein Abend im Museum: Zwischen Fürsorge und Zwang
Unter dem Deckmantel der Fürsorge wurden in der Schweiz bis in die 70er-Jahre Menschen fremdplatziert, verdingt, entmündigt. Wie sieht die Fürsorgepraxis heute aus? Und welche Reformen sind möglich?

Mittwoch,
21.05.25, 18:00 Uhr
21.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Ein Abend im Museum: Wer darf Kinder kriegen?
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz umfassten gezielte Eingriffe in die Familienplanung. Ein Expert:innengespräch über den historischen Kontext dieser Eingriffe & die Folgen für Betroffene.
