
Lesung
Sonntag, 18.05.25, 11:00 Uhr
Ulrike Draesner - Zu lieben
«Ich hatte mir immer eine Familie gewünscht. Irgendwann dachte ich, dieser Wunsch erfüllt sich nicht mehr. Da kam ein Anruf, und ich wusste, es wird einen neuen Menschen in meinem Leben geben.» Mit einem Flug nach Sri Lanka beginnt in Ulrike Draesners persönlichstem Buch eine Reise ins Ungewisse. Sie handelt von Ängsten, Zärtlichkeit, von Identitäten zwischen den Kontinenten, von Missverständnissen und Gefahr. Wie wird man eine Familie? Was bedeutet Elternschaft in einer Gesellschaft im Umbruch, in der immer mehr Kinder in ungewohnten Familienkonstellationen aufwachsen? Unkalkulierbar der Prozess, gross die Überraschungen, unbedingt notwendig der Humor. Was empfindet wohl Mary, das dreijährige Mädchen, das die Welt wechseln muss? Was geschieht mit dem Paar? Und wie findet man sich, ist der Rückflug erst einmal geschafft, als bunte Familie im Deutschland der weissen Menschen zurecht? Ulrike Draesner (*1962, München) wurde für ihre Romane, Essays und Gedichte vielfach ausgezeichnet. Nach verschiedenen internationalen Gastdozenturen und Poetikvorlesungen ist sie seit April 2018 Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Moderation: Luzia Stettler
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
23.05.25, 20:00 Uhr
23.05.25, 20:00 Uhr
Lesung
Lesebühne Kitzeln
Bei der zweiten Ausgabe der Lesebühne Kitzeln als Special Guest mit dabei: Sascha Rijkeboer, und für die Musik des Abends iuri 3

Sonntag,
25.05.25, 11:00 Uhr
25.05.25, 11:00 Uhr
Lesung
Pia Troxler - Jubiläum - Roman über einen Unverbesserlichen
Die Schriftstellerin und Soziologin Pia Troxler ist in Luzern geboren und lebt in Zürich, von 1997 – 2005 in Leipzig. In der Literatur ist sie auf Prosa und Dramatik spezialisiert. Ihr Theaterstück An

Dienstag,
27.05.25, 20:00 Uhr
27.05.25, 20:00 Uhr
Lesung
Abend der flämischen Avantgarde
Paul van Ostaijen gestern und heute. Lesung / Performance mit Gaea Schoeters, Matthijs de Ridder und Johanna Zimmer. Abschlussveranstaltung der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur Frühjahrssemester 25.
