
Konzert / Pop
Samstag, 05.04.25, 20:00 Uhr
Maladie Honteuz
Maladie Honteuz ist so besonders, dass es sich nicht nach einem einzigen Genre definieren lässt. Weit entfernt von ausgetretenen Pfaden schafft die Band ein Universum, das Punkrock-, Reggae- und psychedelische Rhythmen mit ätzenden französischen Texten vermischt. Durch französischen Rock und einige englische Lieder lässt sich Maladie Honteuz nicht so leicht in Kategorien einordnen. Seine Musik lässt sich nicht so einfach beschreiben. Maladie Honteuz wechselt von einem rockigen Sound zu eingängigen Melodien und zeichnet sich durch einen rohen Sound aus, der durch seine Authentizität entwaffnet. Die Band lässt sich von Improvisationen tragen, die einen Sound mit einer ganz eigenen, originellen Handschrift entstehen lassen. Das Schaffen ist bei Maladie Honteuz ein Gruppenphänomen. Maladie Honteuz lässt sich in ihren Texten von Lebensabschnitten inspirieren, die ein universelles Echo haben. Der Alltag ist ein Vorwand für die Kreation. Die Gruppe spielt mit den Paradoxien unserer Gesellschaft, indem sie Texte verfasst, die ihre humanistischen Überzeugungen offenbaren. Ein ziseliertes Schreiben, das die Emotionen an die Oberfläche bringt. In ihren Arrangements vermischen sich Stimmen, Stile und Genres, um die Grenzen der Realität besser verwischen zu können. Sie sind Poeten, freie Musiker, Reisende, atypisch, verrückt und rahmenlos, sie singen und spielen ihre Instrumente verrückt, indem sie eine musikalische Unabhängigkeit fordern. Ihre Erfahrung mit dem sofortigen Komponieren prägt ihren außergewöhnlichen Stil.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
05.04.25, 17:00 Uhr
05.04.25, 17:00 Uhr
Konzert / Classical
Young Piano Series - Künstlerische Leitung stellt sich vor
Igor Andreev und Philippe Gaspoz, künstlerische Leitung der Young Piano Series, stellen sich musikalisch mit einem einzigartigen Programm vor. Weitere Informationen: www.youngpianoseries.ch.

Samstag,
05.04.25, 19:30 Uhr
05.04.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Les concerts: Messe in c-Moll von W. A. Mozart
Zürcher Sing-Akademie und Orchestra La Scintilla, Leitung: Florian Helgath, Werke von Mozart und Poulnec

Samstag,
05.04.25, 19:30 Uhr
05.04.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Jodel meets Classic
Sinfonieorchester trifft auf wohlklingende Jodelstimmen. Leitung: Erwin Bertschy, Werke von Emil Wallimann, Peter Künzi, Jürg Röthlisberger u. a.
