Kalif Storch
So 08.12.2019
Berner Puppentheater
Bern
Der junge Kalif von Bagdad ist reich und mächtig. Aber zum Glücklichsein fehlt ihm die schöne Prinzessin Lusa, von der er eines Nachts geträumt hat.
Der junge Kalif von Bagdad ist reich und mächtig. Aber zum Glücklich-Sein fehlt ihm die schöne Prinzessin Lusa, von der er eines Nachts geträumt hat. Abend für Abend lädt er nun die schönsten Prinzessinnen zu prächtigen Festen ein – aber diejenige aus seinem Traum ist nicht darunter. Eines Tages schenkt ihm eine fremde Händlerin ein geheimnisvolles Pulver, womit man sich in jedes Tier verwandeln kann und auch dessen Sprache versteht. Erst als er als Storch das Fliegen lernt, kommt er seinem lang ersehnten Glück näher – jedoch – die grösste Mutprobe seines Lebens steht ihm noch bevor. Ein orientalisches Märchen über das Geheimnis des Glücks, über kleine und grosse Wünsche; lustig, spannend und voller überraschender Wendungen. Spiel: Frank Demenga & Karin Wirthner alternierend mit Chiara Demenga Live Musik: Gerrit Boeschoten Text: Frank Demenga Figuren: Karin Wirthner Figuren-Mechanik: Werner Hostettler Bühnenbild: Frank Demenga Bühnenmalerei: Valerie Bartoldi Holzbauten: Röné Hofmann Regie: Reto Lang Kostüme: Brigitte Wolf-Lang Licht/Ton: Arno Jost
Adresse
031 311 95 85
Event Dates
Sa19.10.201914:30 - 15:30 Uhr
So20.10.201910:30 - 11:30 Uhr
Mi23.10.201914:30 - 15:30 Uhr
Event Infos
Altersvorgabe:Ab 5 J.
Vorverkauf:031 311 95 85 (Mi/Sa: 13 bis 17 Uhr) oder www.berner-puppentheater.ch
Maps
Familie
Interaktive Ausstellung: Welt neu denken
«Welt neu denken...
dim. 05.01.2020
Kindermuseum Creaviva, Zentrum Paul Klee, Loft
Bern
Fünfliber-Werkstatt
Jeden Monat wird ein neues Produkt mittels passendem Material und einer einfachen Anleitung vorgeschlagen...
ven. 31.07.2020
Kindermuseum Creaviva, Zentrum Paul Klee, Nische
Bern
Offenes Atelier: Boten vom Himmel
mar. 31.12.2019
Kindermuseum Creaviva, Zentrum Paul Klee, Atelier 1
Bern
Seniorentanz
Gelegenheit zum Beisammensein, Plaudern und Tanzen für Seniorinnen und...
Im Türmli
Ittigen
Geschichtenstunde in der Bibliothek
Bibliothek Wabern
Wabern
Gewinner/Gewinnerinnen des Förderpreises der Seniorenuniversität Bern 2019 berichten über ihre Forschung
ExWi, Universität, Hörsaal A6
Bern
Offenes Singen
"Froh zu sein bedarf es wenig..." Altbekannte Lieder, begleitet von Klaviermusik mitsingen oder auch nur...
Wohnpark Buchegg
Burgdorf
Kreativatelier: Filztier-Nuscheli nähen
Filztierli nähen, Rätsel lösen, Westermann-Geographiestempel ausprobieren...
mer. 17.06.2020
Schulmuseum Bern
Köniz
Chum cho Schüelerle: Lesen und Schreiben mit dem Setzkasten
Schulmuseum Bern in Köniz: Das kleine,...
mer. 18.12.2019
Schulmuseum Bern
Köniz
Dornröschen
sam. 01.02.2020
Theater National Bern
Bern
Heidi
sam. 09.05.2020
Theater Szene
Bern
D' Schneechönigin - Wintermärli vo de Märlifänger
"Äng verbunde, Fründe bis in d Ewigkeit!" Gerda und Kay sind beste Freunde...
dim. 26.01.2020
Theater am Käfigturm
Bern
Gemeindenachmittag 60+
Kirchgemeindehaus
Spiegel
Käse-Jassen
Einzelschieber mit zugelostem Partner. Startgeld CHF 15.00.
Emmentaler Schaukäserei AG
Affoltern
Mutiple Sklerose - ein Überblick von den Ursachen bis zur aktuellen Therapie
Seniorenuniversität
Bern
Meisterin Hüpf und der scheue König
Meisterin Hüpf, eine lustige Grashüpferin, hüpft fröhlich singend durch ihre Welt. Eines Tages begegnet ihr ein wortkarger junger König, der seine Krone in einen Brunnen werfen...
dim. 16.02.2020
Konzert Theater Bern, Mansarde
Bern
Kerzenziehen
dim. 15.12.2019
Kath. Kirche Heiliggeist
Belp
Schnuppern im Kinderforum
Kindermuseum Creaviva, Zentrum Paul Klee, Atelier 2
Bern
Multipuls Hopp WingTsun - Durch Bewegung stark
Alle Kinder sind willkommen! Erstes Training Samstag, 17.8.2019, 10 - 11.30 UhrUhr in der Eigerturnhalle Thun...
sam. 08.02.2020
KIO (Kompetenzzentrum Integration Thun Oberland)
Thun
Artur Kunst-Tour 2019
Neu! Mit ARTURplus, findet parallel das Folgeprojekt für...
Kunstmuseum Bern
Bern
Veranstaltung suchen
Religion und Mode
Die dabei entstandenen Fotos mit jungen Leuten aus verschiedenen Traditionen zeigen wir ab 6. November 2019 als Ausstellung. bis 19.1.2020
Sa 18.01.2020
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Bern
Realisiert durch die Leomedia GmbH