
Ausstellung
Freitag, 17.06.22, 14:00 Uhr
Bernhard Hegglin
Für das Gruppenspiel Stille Post (oder auch Flüsterpost) bilden zunächst alle Teilnehmenden einen Kreis. Die erste Person überlegt sich einen Satz und flüstert ihn der nächsten Person ins Ohr. Diese formuliert aus dem unter Umständen nur halb Verstandenen einen nachvollziehbaren Satz und gibt ihn wiederum weiter. So ergeht es allen Personen im Spiel. Manches an der Nachricht bleibt stabil, anderes verfällt, wieder anderes verändert sich. Bernhard Hegglins Arbeiten berühren oft unterschiedliche Formen der Wissensorganisation und -vermittlung: Erzählung, Algorithmus, persönliche Erinnerung, Eselsbrücke, Pädagogik. Die Überlieferung ist nicht reibungslos: Versprecher schleichen sich ein, kleine Bosheiten oder Schmeicheleien werden ausgetauscht, Umformulierungen finden statt. Kennen Sie diesen Witz? Wie ging der noch gleich? Fear Five Six ist eine Einzelausstellung von Bernhard Hegglin, aus alten, neu arrangierten und neuen Arbeiten. Welche Beziehung haben seriell produzierte Objekte, Materialien oder Geschichten zur Zeit? Bernhard Hegglins Arbeiten scheinen sich mit dieser Frage zu beschäftigen, während sie gleichzeitig neue Erzählungen und Verbindungen unter sich und mit der Umgebung schaffen. Im Ausstellungsraum befragen sie unsere Erwartungen an Zeiteinheiten und Kontinuität: Ausstellungsbiografie, Karriere, Kindheit, Erzählung… Bernhard Hegglin (*1989) lebt und arbeitet in Zürich. Studium an der HKB und der ZHdK. Einzelausstellungen (Auswahl): Summer, Hamlet, Zürich (2020); Openends, Part One, Köln (2019); Soundtrack (Bern), Galeriea Galerie:A, Bern (2019); Ten years of veins and linework ex-haled to slopes and succulents, Galerie Bernhard, Zürich (2018); mief, in Kollaboration mit Andreas Selg, Galerie Bernhard, Zürich (2017); Ubermorn, Hacienda, Zürich (2015); 1 2 nei nei nei, Milleu, Bern (2012). Gruppenausstellungen (Auswahl): True Grid, unanimous consent, Zürich; Cantonale Berne Jura, Kunsthalle, Bern (2021); Kiefer Hablitzel, Göhner Kunstpreis 2019, Kunsthaus Pasquart, Biel (2019); The Profound Boredom Of, Riverside, Bern (2017); Filter Bubble, Luma Foundation, Zürich; Zurich & elsewhere, Carlos/Ishikawa, London; +, 1857, Oslo (2015); Staging Point, Piano Nobile, Genf (2013).
Weitere Veranstaltungsdaten
Mittwoch 01.06.22 14:00 Uhr Donnerstag 02.06.22 14:00 Uhr Freitag 03.06.22 14:00 Uhr Samstag 04.06.22 12:00 Uhr Mittwoch 08.06.22 14:00 Uhr Donnerstag 09.06.22 14:00 Uhr Freitag 10.06.22 14:00 Uhr Samstag 11.06.22 12:00 Uhr Mittwoch 15.06.22 14:00 Uhr Donnerstag 16.06.22 14:00 Uhr Samstag 18.06.22 12:00 Uhr Mittwoch 22.06.22 14:00 Uhr Donnerstag 23.06.22 14:00 Uhr Freitag 24.06.22 14:00 Uhr Samstag 25.06.22 12:00 Uhr Mittwoch 29.06.22 14:00 Uhr Donnerstag 30.06.22 14:00 Uhr Freitag 01.07.22 14:00 Uhr Samstag 02.07.22 12:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Stadtgalerie im Progr
PROGR, Waisenhausplatz 30
3011 Bern
stadtgalerie@bern.ch
PROGR, Waisenhausplatz 30
3011 Bern
stadtgalerie@bern.ch